Volles Haus beim JoinVision-Vortrag auf der TALENTpro
Das hat uns schon beeindruckt, als es am zweiten Messetag der TALENTpro auf 11:30 Uhr zuging und es keinen Sitzplatz mehr gab auf der Content Stage 6 in der Halle 3. Das Referat, das wir unter der Schirmherrschaft unseres neuen Eigentümers JobCloud AG halten durften, scheinen sich viele Messebesucher fix in ihren Terminkalender eingetragen zu haben.

Wohl auch nicht zuletzt dem Titel geschuldet: „Recruiting 4.0 – Was neue Technologien für die Rekrutierung bedeuten!"
Die Einleitung übernahm dankeswerterweise Renato Profico, CEO der JobCloud AG, ehe sich dann Martin Bernardi vor dem Hintergrund unserer semantischen Parsing- und Matchingtechnologien mit aktuellen Buzzwords der HR-Szene wie Big Data, Data Mining, Machine Learning etc. auseinanderzusetzen begann.
Das Ziel bleibt dabei immer unverändert: Finde den perfekten Kandidaten für ein Stellen-Angebot (und umgekehrt): Schnellstmöglich! Ohne Umwege! Höchst präzise!
Hier bietet JoinVision mit seinen semantischen Applikationen, allen voran CVlizer, JOBolizer und MatchPoint, bereits jetzt Möglichkeiten, die diesem Ziel schon ganz nahe kommen. Doch wir wären nicht JoinVision, wenn wir nicht daran glauben würden, dass da noch mehr möglich ist. Was ist mit Cultural Fit? Was mit Einbeziehen externen Daten (also z.B. Anreicherung der Stellenangebote mit Infos über die Arbeitsplatzumgebung, Wohnungsangebote etc.)? Welche Rolle können Karriere-Prognosen spielen? Wie ist mit der Wechselbereitschaft von Kandidaten umzugehen? Und und und.
Alles Themen, denen sich modernes Recruiting im Jahr des Algorithmus nicht verschließen darf. Nicht zu vergessen auch die auf den Markt drängenden Bewerber-Videos, Kandidaten-Interviews (mit oder ohne Bots) etc.
Martin Bernardi hat versucht, auf all diese neuen Herausforderungen, denen sich JoinVision stellen muss, ausführlich einzugehen, um dann auch noch am JobCloud-Stand bei einem Apéro riche die eine oder andere Frage zu beantworten.