Es war in Österreich das Wort des Jahres 2014: "Situationselastisch"! Ein Wort, das insbesondere die Entwicklungsabteilung unseres Unternehmens tagaus, tagein begleitet. Die Ursachen dafür sind vielfältig:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt.
Es war in Österreich das Wort des Jahres 2014: "Situationselastisch"! Ein Wort, das insbesondere die Entwicklungsabteilung unseres Unternehmens tagaus, tagein begleitet. Die Ursachen dafür sind vielfältig:
Irgendwann passiert es jedem unserer Kunden beinahe zwangsläufig: Unser CV-Parser CVlizer extrahiert nicht das, was da in einem Lebenslauf geschrieben steht. Der Lebenslauf sieht aus wie jeder andere und dennoch: Das Resultat besteht aus einem Buchstaben-Sammelsurium oder ist zumindest mysteriös. Wie kann das passieren?
Gerade Recruitern verrät man mit der Feststellung kein Geheimnis, dass Bewerbungsunterlagen mit unterschiedlichsten Inhalten in unterschiedlichsten Formaten und Umfängen versendet werden.
Bewerbung: Da Markus, dort Mohammed. Da zum Bewerbungsgespräch eingeladen, dort nicht einmal eine Reaktion des stellenausschreibenden Unternehmens. Die FAZ in Deutschland hat das Thema wieder einmal aufgegriffen und berichtet über eine Arbeitgeber-Initiative in England. Im Fokus: Anonymisierte Bewerbungen, um Diskriminierungen im Bewerbungsverfahren zu verhindern (FAZ-Artikel).
Reichtum ist keine Schande. Auch nicht für einen Recruiter. Warum sich also nur mit dem Lebenslauf eines Kandidaten zufriedengeben, wenn eine ganze Bewerbungsmappe mit Deckblatt, Anschreiben, Zertifikate, Zeugnisse etc. von ihm zur Verfügung steht?
Das Leben eines Recruiters ist schon lang kein Honiglecken mehr. Big Data, Active Sourcing, Candidate Experience, ..., die Begriffe prasseln gegenwärtig nur so auf ihn ein. Die Konsequenzen daraus bekommen aber natürlich auch diejenigen zu spüren, die sie mit ihren Unterlagen überzeugen möchten: die BewerberInnen!
Fachkräftemangel, sinkende Bewerberzahlen, große Schwierigkeiten beim Besetzen von bestimmten Stellen. Viele Unternehmen, die regelmäßig Stellen ausschreiben, können seit Wochen und Monaten ein Lied davon singen. Die Taktik: „Post & Pray“, führt immer weniger zum Erfolg.
Das eigens entwickelte Career-Link-Konzept macht eine Vielfalt von Einsatzmöglichkeiten der semantischen Applikation MatchPoint möglich. Eine davon: der Zugriff auf verschiedenste globale Stellenanzeigen-Pools durch unser neues Produkt HRexplorer.
Damit wird Recruiting, speziell die Kandidatenplatzierung für Zeitarbeitsunternehmen und Personalberater wesentlich vereinfacht.
Nicht selten werden am Arbeitsmarkt die beruflichen Karrieren von Einzelnen durch Kriterien bestimmt, die weder objektiv sind noch Chancengleichheit und Gleichbehandlung auf ihre Fahnen geheftet haben.
"1127 Anmeldungen – 714 Teilnehmer", die HRnetworx WebConference "Recruiting & Employer Branding" am 22.1.2015 war für den Veranstalter ein großartiger Erfolg – wir waren als Referent dabei.